


Lawinenkurs BASIC (Winter 1): Lawinen und Sicherheit
​
Für alle die sich abseits der Pisten bewegen wollen!
​
Voraussetzungen: keine
​
Kursziele:
-
Die eigene Ausrüstung kennen
-
Das Lawinenbulletin verstehen
-
Wissen, wie das eigene LVS getragen wird und wie es funktioniert
-
Für die Hauptgefahren im Winter sensibilisiert sein (Lawinen, Kälte, Wettergefahren, Wächten, Orientierungsverlust, Stürze…)
-
In die 3x3-Methode eingeführt sein
-
Die 4 typischen Lawinensituationen kennen und folgende Frage beantworten können: “Was ist heute die Hauptgefahr?”
-
Die generellen Massnahmen zur Risikoreduktion verstehen (“Safer Six“)
-
Eine einfache Rettung durchführen können
​
Kursablauf: Kurze theroretische Einführung mit praktischer Umseztung im Gelände
​
Ausrüstung:
-
Warme Kleidung
-
Komplette Schneesportausrüstung
-
Rucksack (eventuell Lawinen-Airbag)
-
Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS, 3 Antennen + Markierungsfunktion), Sonde, Schaufel
-
Papier, Stift
-
Kleiner Snack und (heisses) Getränk
​
Dauer: 1 Tag
​
Zertifikat: Am Ende des Kurses bekommst du das Zertifikat "Swiss Mountain Training Winter 1" vom Schweizer Bergführerverband
​
Wann: nach Absprache
​
Wo: Region Davos/Klosters/Prättigau
Kosten:
-
bei 3 Personen CHF 220.- p.P.
-
ab 4 Personen CHF 165.- p.P.
Lawinenausbildung ADVANCED (Winter 2): Management des Lawinenrisikos
​
Für alle Tourengänger die bereits über Lawinenkunde-Kenntnisse verfügen und ihre Skills verbessern wollen
​
Voraussetzungen: vorherige Teilnahme am Modul 1 | Sicherheit & Lawinen oder Erfahrungen diesem Bereich
​
Kursziele:​ Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen um selbständig Verhältnisse einschätzen und Tourenplanung durchführen zu können.
-
Wiederholung der Kenntnisse aus dem Modul 1 | Sicherheit & Lawinen
-
In der Lage sein, eine eigene Bergtour zu planen
-
Vertiefung der Kenntnisse im Zusammenhang mit der 3x3-Methode (Verhältnisse - Gelände - Mensch)
-
Für den Schutz von Fauna und Flora sensibilisiert worden sein
-
Wissen, wie man die Hangneigung abschätzt und misst
-
Wissen, wie man die graphische Reduktionsmethode anwendet
-
Die Verhaltensweisen kennen, mit denen man die Risiken reduzieren kann
-
In der Lage sein, eine Rettungsaktion durchzuführen
Am Ende des Kurses bekommst du das Zertifikat "Swiss Mountain Training Winter 2" vom Schweizer Bergführerverband.
​
Kursinhalte: Beurteilung des Schneedeckenaufbaus, Interpretation des Lawinenlageberichts, Gefahrenzeichen erkennen, Geländebeurteilung, Spuranlage, Routenwahl, Risikoabschätzung, Taktik im Aufstieg und in der Abfahrt/Abstieg, Umgang mit dem Verschüttetensuchgerät, Tourenplanung und Wetterkunde.
​
Ausrüstung:
-
Warme Kleidung
-
Komplette Schneesportausrüstung mit Tourenbindungen, Steigfellen und Schneeschuhen oder Splitboard für die Snowboarder
-
Rucksack (eventuell Lawinen-Airbag)
-
Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS, 3 Antennen + Markierungsfunktion), Sonde, Schaufel
-
Orientierungsmaterial (Karten der Region im Massstab 1:25.000 und/oder 1:50.000, Kompass, Höhenmesser)
-
Kommunikationsmittel
-
Kleine persönliche Apotheke
-
Papier, Stift
-
Kleiner Snack und (heisses) Getränk
​
Wann: nach Absprache
​
Wo: Region Davos/Klosters/Prättigau
​
Kosten: nach Absprache

Skitouren Einsteiger-/ Schnupperkurse
Du möchtest mit Skitouren beginnen? Dann bist du hier genau richtig! Wir machen eine schöne Einsteigertour und haben viel Zeit für Fragen rund um das Skitouren inkl. Materialkunde etc.
Natürlich auch für Splitboarder!
​
Wann: nach Absprache
​
Wo: Region Davos/Klosters/Prättigau
​
Kursziel: Spass am Skitouren haben!
​
Kosten:​ nach Absprache
Skitechnik- und Skitourentechnik- Kurse
Für alle die Skitouren von Grund auf lernen wollen oder sich sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt verbessern wollen
​
Wann: nach Absprache
​
Wo: Region Davos/Klosters/Prättigau
​
Kursziel: Erlernen von Techniken für den eleganten Aufstieg und die schwungvolle Abfahrt
​
Kosten: nach Absprache
Eisklettern für Anfänger und Fortgeschrittene
Du möchtest die Grundtechniken beim Eisklettern lernen, dich verbessern oder neues dazulernen? Ich zeige dir gerne alles was du brauchst um dich im Eis gekonnt zu bewegen :)
​
Wann: nach Absprache
​
Wo: Region Davos/Engadin/Graubünden und da wo das Eis gut ist!
​
Kursziel: Freude beim Eisklettern und Erlernen von Techniken für Mehrseillängen-Routen
​
Kosten: Tagespauschale, bei mehreren Personen auf Anfrage